Darum geht’s in diesem Artikel:
300 Euro pro Stunde – so viel kostet klassischer Rechtsrat inzwischen im Schnitt. Für viele ein echter Grund zur Sorge. Denn wer rechtliche Hilfe braucht, muss schnell tief in die Tasche greifen – egal ob es um eine Kündigung, einen fehlerhaften Vertrag oder Ärger mit dem Vermieter geht.
Doch was wäre, wenn es eine clevere, digitale Lösung gäbe, mit der du dich jederzeit rechtlich absichern kannst – ohne hohe Kosten, ohne Wartezimmer, ohne Unsicherheit?
Genau das verspricht Legal Cockpit: Rechtsberatung im Abo-Modell, schon ab 19 Euro pro Monat – so günstig wie dein Netflix-Account. Ob das funktioniert, was wirklich drinsteckt und für wen sich das lohnt, erfährst du in diesem Artikel.
Was ist Legal Cockpit – und wie funktioniert es?
Legal Cockpit ist eine smarte Online-Plattform, die dir Zugang zu rechtssicherer Unterstützung bietet – rund um die Uhr, direkt über dein Smartphone oder Laptop. Das Modell ist einfach: Statt teurer Einzelabrechnung bekommst du pauschalen Rechtsservice im monatlichen Abo.
Du bekommst:
- Zugang zu digitalen Rechtstools (Vertragsprüfer, Fristenmanager, Mahnbescheid-Generator)
- Vorgefertigte Schreiben und Vorlagen für typische Konfliktsituationen
- Schnelle Ersteinschätzung durch Juristen im Support-Modul
- Optionalen Zugang zu Partnerkanzleien bei komplexeren Fällen
Und das alles zu einem Preis, der deutlich unter klassischen Kanzleikosten liegt.
Für wen ist Legal Cockpit geeignet?
Legal Cockpit richtet sich vor allem an:
- Verbraucher, die regelmäßig mit rechtlichen Themen zu tun haben (z. B. Mietrecht, Kündigungen, Online-Käufe)
- Selbstständige & Freelancer, die schnell digitale Rechtssicherheit brauchen
- Familien & Berufstätige, die keine Zeit für Kanzleitermine haben
- Junge Menschen, die sich oft keine Kanzlei leisten können – aber trotzdem nicht schutzlos sein wollen
Was kostet das – und was ist enthalten?
Der Basis-Tarif beginnt bei nur 19 Euro im Monat – und deckt bereits viele Leistungen ab, die sonst teils mehrere Hundert Euro kosten würden. Zusatzleistungen oder individuelle Vertretung durch Kanzleien werden separat vermittelt – bleiben aber klar kalkulierbar.
Besonderes Plus: Du kannst kostenlos testen, ob Legal Cockpit für dich passt – völlig risikofrei und DSGVO-konform.
Was ist der Unterschied zur klassischen Kanzlei?
Klassischer Rechtsrat | Legal Cockpit im Abo-Modell |
---|---|
250–400 € pro Stunde | ab 19 € im Monat |
Terminvereinbarung notwendig | sofort verfügbar, rund um die Uhr |
Briefwechsel per Post | komplett digital & automatisiert |
Unsichere Kosten | volle Preis-Transparenz |
Du bezahlst also nicht für einzelne Minuten, sondern für ständigen Zugang – ein Paradigmenwechsel im Rechtsschutz.
Was sagen Nutzerinnen und Nutzer?
Legal Cockpit punktet bei:
- Kostenkontrolle
- Schneller Reaktion
- Digitaler Einfachheit
- Verständlicher Sprache
- Vertrauen – mit 4,9 Sternen bei Capterra (Stand 2025)
Tipps der Redaktion
Wenn du dir klassische Anwaltskosten nicht leisten kannst oder willst, ist Legal Cockpit eine echte Alternative. Besonders geeignet ist es:
✅ Für Menschen mit regelmäßigem Beratungsbedarf
✅ Als digitale Ergänzung zur Rechtsschutzversicherung
✅ Für alle, die rechtlich auf der sicheren Seite stehen wollen – jederzeit
Teste Legal Cockpit kostenlos und DSGVO-konform unter:
lexpilot.onepage.me
Eine kurze rechtliche Einschätzung durch die Expertenbrille
„Legal Cockpit ersetzt keine vollständige anwaltliche Vertretung – aber es deckt genau die Lücke, in der viele Menschen heute schutzlos sind. Wer frühzeitig Klarheit sucht, kann mit einem digitalen Rechtsabo bares Geld sparen.“
Björn Kasper, Rechtsanwalt
FAQ – Die 7 wichtigsten Fragen zu Legal Cockpit
Wie funktioniert Legal Cockpit genau?
Legal Cockpit bietet dir im Abo-Modell Zugang zu digitalen Rechtstools, Vorlagen, Fristenmanagement und juristischem Support. Du kannst Dokumente prüfen lassen, Mahnungen generieren oder rechtlich sichere Schreiben erstellen – alles online.
Ist Legal Cockpit ein echter Ersatz für einen Anwalt?
Nein – aber eine sinnvolle Ergänzung. Komplexe Streitigkeiten erfordern weiterhin einen Anwalt. Doch für Standardfälle, Konfliktvorbereitung oder Erstprüfungen ist das System hervorragend geeignet und spart viel Geld.
Was kostet Legal Cockpit pro Monat?
Das Abo startet ab 19 Euro monatlich. Es gibt verschiedene Tarife je nach Leistungsumfang. Alle Kosten sind transparent und online einsehbar. Ein kostenloser Test ist möglich.
Was passiert bei einem echten Streitfall?
In schweren Fällen wird dir eine Partnerkanzlei vermittelt, mit der du individuell verhandeln kannst. Legal Cockpit hilft bei der Übergabe, Dokumentation und Vorbereitung – du bist nicht auf dich allein gestellt.
Wie schnell erhalte ich eine Rückmeldung?
In der Regel innerhalb weniger Stunden – deutlich schneller als bei vielen Kanzleien. Die meisten Standardanfragen werden direkt durch das System oder Support-Teams beantwortet.
Ist mein Datenschutz gesichert?
Ja – alle Daten werden nach DSGVO gespeichert und verarbeitet. Es erfolgt keine Weitergabe an Dritte ohne deine Zustimmung. Die Plattform ist rechtlich abgesichert und wird laufend geprüft.
Kann ich auch für meine Familie oder mein Unternehmen buchen?
Ja – es gibt Mehrpersonen- und Business-Tarife. So kannst du Legal Cockpit auch für dein kleines Unternehmen, deine Selbstständigkeit oder deine Familie nutzen – kostengünstig und umfassend.