Rechtsprechung - Neue Urteile aus dem Verbraucherrecht
Rechtsprechung - Neue Urteile aus dem Verbraucherrecht
Steuerbescheid zu spät geöffnet? Bundesfinanzhof macht Ernst – auch bei eingeschränkter Postzustellung
Wer glaubt, ein ruhiger Montag ohne Briefträger rettet ihn vor Fristversäumnissen, hat die Rechnung ohne den Bundesfinanzhof gemacht. Ein neues Urteil zeigt knallhart, wie...
Rechtsprechung - Neue Urteile aus dem Verbraucherrecht
Umzug fürs Homeoffice? Warum du die Kosten nicht von der Steuer absetzen darfst
BFH: Umzug zur erstmaligen Einrichtung eines Arbeitszimmers ist privat motiviert
Viele haben in der Pandemie ihr Zuhause zum Arbeitsplatz gemacht – manche sogar mit einem...
Rechtsprechung - Neue Urteile aus dem Verbraucherrecht
Unternehmen müssen über Echtheit von Sternebewertungen klar informieren
Apple verliert vor Gericht – AGB-Hinweise reichen nicht aus
Verbraucherrechte gestärkt: Mehr Klarheit bei Online-Bewertungen
Wer Produkte oder Dienstleistungen online anbietet, nutzt meist auch Sternebewertungen. Sie...
Rechtsprechung - Neue Urteile aus dem Verbraucherrecht
Preislüge bei Bananen? Was Aldi jetzt wirklich ändern muss
Leitsatz:Wer Preisermäßigungen im Handel bewerben will, muss sich am niedrigsten Preis der letzten 30 Tage orientieren – eine Reduzierung gegenüber einem zwischenzeitlich höheren Preis...
Insolvenz & Co.
VERBRAUCHERINSOLVENZ 2025 – DAS MUSST DU ÜBER NEUE ENTSCHEIDUNGEN DES BGH WISSEN
Die neuesten Urteile – und was sie für dein Verfahren bedeuten
Die Verbraucherinsolvenz hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Die Drei-Jahres-Frist, neue Regeln...
Rechtsprechung - Neue Urteile aus dem Verbraucherrecht
Falsche Preisangaben bei McFIT: Gericht stoppt Fitnessstudio-Trick
Verbraucherfalle im Fitnessstudio: Gericht bestraft Mogelpreise bei McFIT
McFIT, die bekannte Fitnessstudio-Kette, hat mit scheinbar günstigen Tarifen geworben – doch hinter der Werbefassade lauerten versteckte...
Rechtsprechung - Neue Urteile aus dem Verbraucherrecht
Fitnessstudio kündigen wegen Risikoschwangerschaft? Dieses Urteil sprengt alle Ausreden!
Wenn der Sport zur Gefahr wird – was Schwangere über ihr Sonderkündigungsrecht wissen müssen
Viele Fitnessstudios machen es werdenden Müttern schwer: Trotz Risikoschwangerschaft und ärztlichem...
Rechtsprechung - Neue Urteile aus dem Verbraucherrecht
Online verzockt? Wie du verlorenes Geld aus illegalem Glücksspiel zurückholen kannst!
Online-Glücksspiel boomt – doch viele Anbieter agieren ohne gültige deutsche Lizenz und damit illegal. Für Verbraucherinnen und Verbraucher kann das bares Geld bedeuten. Denn...