Presserecht, Äußerungsrecht & Medienrecht
Medien- und Internetrecht
Die Kommunikationsgrundrechte des Grundgesetzes – Fundament des Medienrechts
Ohne freie Kommunikation keine Demokratie – so einfach und so klar ist die Formel, die das Grundgesetz vorgibt. Meinungsfreiheit, Pressefreiheit, Rundfunkfreiheit und Informationsfreiheit bilden die unverzichtbare Grundlage unserer offenen...
Presserecht, Äußerungsrecht & Medienrecht
Meinungsfreiheit auf Twitter, Facebook & Co – Was darfst du sagen und was nicht?
Darum geht’s in diesem Artikel:
„Man wird ja wohl noch sagen dürfen…“ – kaum ein Satz wird in sozialen Netzwerken häufiger zitiert, wenn es um...
Recht am eigenen Bild
Bilderklau im Internet – Was tun bei ungefragt genutzten Fotos?
Wenn deine Bilder plötzlich auf fremden Seiten auftauchen
Du hast ein Foto geschossen, bearbeitet oder professionell erstellt – und plötzlich taucht es auf einer fremden...
Presserecht, Äußerungsrecht & Medienrecht
Wenn ein Shitstorm zur Pressesache wird – Wie du dich gegen digitale Hetze wehrst
Wenn aus Empörung ein Sturm wird und dein Ruf im Netz zerreißt
Ein einzelner Post, ein kontroverser Satz oder ein kritisiertes Verhalten – und schon...
Presserecht, Äußerungsrecht & Medienrecht
Medienpranger und Verdachtsberichterstattung – Was erlaubt ist und was nicht
Zwischen öffentlichem Interesse und öffentlicher Vorverurteilung
Berichte über Ermittlungen, Razzien oder strafrechtliche Verdachtslagen beherrschen regelmäßig die Schlagzeilen. Namen werden genannt, Fotos veröffentlicht, Zusammenhänge angedeutet. Was...
Presserecht, Äußerungsrecht & Medienrecht
Influencer und Medienberichte – Was die Presse über dich sagen darf
Wenn der Hype zum Risiko wird und der gute Ruf in der Schlagzeile steht
Influencer sind längst Teil der öffentlichen Kommunikation – ob bei Instagram,...
Presserecht, Äußerungsrecht & Medienrecht
Kinderfotos in der Presse – Was erlaubt ist und wie du dein Kind schützt
Wenn Medien Minderjährige zeigen und Eltern nichts davon wissen
Kinder stehen in der medialen Öffentlichkeit oft im Fokus – sei es bei Einschulungen, Sportfesten, Demonstrationen...
Presserecht, Äußerungsrecht & Medienrecht
Versteckte Kamera und heimliche Tonaufnahme – Was erlaubt ist und was strafbar bleibt
Wenn die Wahrheit ans Licht soll – aber das Gesetz im Weg steht
Ob Enthüllungsjournalismus, Undercover-Recherche oder der heimliche Mitschnitt im Streitgespräch – die Versuchung...
Presserecht, Äußerungsrecht & Medienrecht
Die Macht der Google-Suchergebnisse – Wie du dich gegen negative Presse im Netz wehrst
Wenn dein Name bei Google ruiniert ist und du nicht mehr schweigen willst
Ein einziger Presseartikel kann ausreichen, um deinen Ruf dauerhaft zu beschädigen. Vor...
Presserecht, Äußerungsrecht & Medienrecht
Gegendarstellung und Berichtigung – Wie du falsche Presseberichte korrigieren lässt
Wenn die Presse falsch liegt und du auf Richtigstellung bestehst
Niemand ist vor fehlerhafter Berichterstattung sicher. Ob in Print, Radio, Fernsehen oder Onlineportalen – manchmal...
Presserecht, Äußerungsrecht & Medienrecht
Fake News und falsche Berichterstattung – So wehrst du dich gegen Unwahrheiten in den Medien
Wenn Medien lügen – und du die Wahrheit brauchst
Falschmeldungen, irreführende Berichte und gezielte Desinformation sind längst kein Randphänomen mehr. Ob in sozialen Netzwerken, Online-Portalen...