Mittwoch, November 19, 2025

Arbeitsrecht

Abmahnung im Arbeitsrecht – Was erlaubt ist und wie du dich wehrst

Darum geht’s in diesem Artikel – Was erwartet dich? Plötzlich liegt sie auf dem Tisch: die Abmahnung. Für viele Arbeitnehmer beginnt damit der größte Albtraum...

Verachtung für Work-Life-Balance? Wenn Arbeitgeber mit Anti-New-Work provozieren

Darum geht’s in diesem Artikel – Was erwartet dich? „Wir suchen Menschen mit Verachtung für Work-Life-Balance“ – diese provokante Stellenanzeige einer Münchner Kinderwunschklinik sorgt 2025...

Digitale Arbeitsverträge – Schluss mit Papierkram im Arbeitsrecht

Darum geht’s in diesem Artikel – Was erwartet dich? Ab dem 1. Januar 2025 ist in Deutschland ein neues Kapitel der Arbeitswelt aufgeschlagen: Mit dem...

Aufhebungsvertrag richtig verhandeln – Rechte sichern, Fallstricke vermeiden

Aufhebungsverträge sind ein beliebtes Mittel, um Arbeitsverhältnisse ohne Kündigung einvernehmlich zu beenden. Für Arbeitgeber bietet sich eine schnelle und planbare Lösung. Arbeitnehmer können von...

Kündigungsschutz für besondere Personengruppen – Deine Rechte als Schwangere, Schwerbehinderte oder Betriebsratsmitglied 2025

Besonderer Schutz vor Kündigungen ist kein Luxus, sondern dein gutes Recht!Schwangere, schwerbehinderte Arbeitnehmer und Betriebsratsmitglieder genießen einen besonderen gesetzlichen Kündigungsschutz. Hier erfährst du, wann...

Einwurf-Einschreiben reicht nicht – Warum dein Arbeitgeber den Zugang der Kündigung beweisen muss

Darum geht’s in diesem Artikel: Wer ein Kündigungsschreiben bekommt, denkt oft, das war’s. Doch was, wenn der Brief nie angekommen ist? Das Bundesarbeitsgericht hat im...

Teilzeitkräfte unfair behandelt? Jetzt urteilt das höchste Arbeitsgericht!

Darum geht’s in diesem Artikel: Wenn Teilzeitbeschäftigte mehr arbeiten als vereinbart, gehen sie bei Überstundenzuschlägen oft leer aus – anders als ihre vollzeitbeschäftigten Kollegen. Diese...

Digitale Arbeitsverträge – Was sich 2025 wirklich ändert

Darum geht’s in diesem Artikel: Seit dem 1. Januar 2025 dürfen Arbeitsverträge auch in Textform geschlossen werden – also per E-Mail, PDF oder sonstigem digitalen...
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner